Friedrich Schiller - Das Siegesfest

Priams Feste war gesunken, Troja lag in Schutt und Staub, Und die Griechen, siegestrunken, Reich beladen mit dem Raub, Saßen auf den hohen Schiffen Längs des Hellespontos Strand, Auf der frohen Fahrt begriffen Nach dem schönen Griechenland. ­
Stimmet an die frohen Lieder, Denn dem väterlichen Herd Sind die Schiffe zugekehrt, Und zur Heimat geht es wieder."   ­<= = ­=>

­

Die kursächsischen Nebenlinien.

Einen erheblichen Abbruch erlitt der sächsische Staat dadurch, daß Johann Georg I. durch sein Testament seine jüngern Söhne, August, Christian und Moritz, mit ansehnlichen Gebieten ausstattete und Kurfürst Johann Georg II. (1656-80) dies im Hauptvergleich zu Dresden 22. April 1657 anerkannte. So entstanden die drei Linien Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Merseburg und Sachsen-Zeitz. Die Linie Sachsen-Weißenfels, von Herzog August, Administrator von Magdeburg, begründet und nach dessen Residenz Halle auch Sachsen-Halle benannt, erhielt die vier magdeburgischen Ämter Burg, Dahme, Jüterbog und Querfurt, Barby und den ganzen Thüringischen Kreis. Nach seinem Tod (1680) fiel das Stift Magdeburg an Brandenburg, während ihm in Weißenfels sein älterer Sohn, Johann Adolf I., folgte, der jüngere, Heinrich, aber die Nebenlinie Sachsen-Barby stiftete, die jedoch mit Heinrichs Sohn und Erben Georg Albrecht 1739 wieder erlosch. Johann Adolf trat 1687 Burg an Brandenburg ab, das dafür auf die Lehnshoheit über Dahme, Jüterbog und Querfurt verzichtete, und erlangte für letzteres, das 1688 zum Fürstentum erhoben wurde, die Reichsstandschaft, aber nicht Sitz und Stimme auf dem Reichstag. Ihm folgten 1697 sein Sohn Johann Georg und diesem 1712 sein Bruder Christian, welche das Land durch Verschwendung in große Schulden stürzten; diese tilgte der sparsame jüngste Bruder, Johann Adolf II. (1736-46), der das sächsische Heer im ersten und zweiten Schlesischen Krieg befehligte. Mit ihm erlosch die Linie Sachsen-Weißenfels, und ihre Besitzungen fielen an Kursachsen zurück.


Mission
Created by www.7sky.de.
Reisen
Urlaub erleben Abenteuer und Erholung
reisen + lernen + informieren

Die schöne Maid, die sputet sich, sie summt ein Lied gar wunderlich: Rinne, rinne Wässerlein, wasche mir das Linnen rein! Ich ging und nahete mich ihr, und flüsterte: O sage mir, du wunderschöne, süße Maid, für wen ist dieses weiße Kleid? So bemerkte ich im Januar in den Waldungen des oberen Blauen Nils ein Weibchen dieses Vogels, das an einer und derselben Stelle ängstlich über den Boden hin und her flog, vermutete, daß es in der Nähe wohl sein Nest haben möge, suchte und fand dieses auf dem Boden in noch nicht zusammengetretenem dürren Grase stehen, wo es der Umgebung auf das vollständigste ähnelte. Alle freie Rede hört auf und damit zugleich alle Geschichtschreibung. Rings um die Fair Maid warfen tanzende Schiffslichter zitterigen Widerschein über das Wasser der Reede. Im 27. Kapitel, Von ihren Poeten und dero Versen, heißt es: In Persien werde die Dichtung so sehr geliebt wie vermutlich nirgendwo sonst. Auf dem Markt läsen Poeten ihre Gedichte auch vor, in denen es oft gegen die Türken und ihre Heiligen gehe. Die schwarze Nacht glitzerte von Richtfeuern für Seeleute und den ruhigen, geraden Streifen der Lichter an Land. Den Festen fehle sie nicht länger, aufs neue leuchte uns ihr Stern! Zum zweiten Mal in seinem Leben fühlte er sich niedergeschlagen und blieb stocksteif in der Kajütentür stehen, das Papier in den zitternden Fingern. Die Stulle nahm sie dankend an und sofort wahr es Liebe,sie herzten und sie küssten sich und fröhnten ihrer Triebe. Heute durfte ich mir ein paar Stunden gönnen, nachdem ich den Besuch möglichst abgekürzt hatte. Kapitän Whalley sah nirgends einen Lichtschimmer, bis der Tag anbrach und er merkte, daß seine Kleider von schwerem Tau durchnäßt waren. Die ganze Nacht lang schritt Kapitän Whalley die Hütte seines verankerten Schiffes ab, als handelte es sich darum, bei schlechtem Wetter unter Land zu kommen, ohne genaue Kenntnis des Standpunktes, nach einer Fahrt durch viele graue Tage, ohne Sonne, Mond und Sterne. Er jauchzte und frohlockte und wahr frei vom frohsten Herzen,doch dann vernahm er bitterlich,ein Schluchzen voll von Schmerzen. Königlich und liebreich zugleich schien sie vom Pfeiler des großen Tores auf all die jungen Gläubigen herabzulächeln. […]
weiterlesen =>

Industriereinigung - Unterhaltsreinigung. Mit klassischer Unterhaltsreinigung wird nicht nur offensichtliche Sauberkeit erreicht, sie dient im besonderen Maße auch der Werterhaltung. Das Aufgabe einer Grundreinigung ist sehr vielschichtig und besteht aus einer Vielzahl von Reinigungsbereichen, wie zum Beispiel: Industriereinigung, Büroraumreinigung, Reinigung öffentlicher Einrichtungen, Küchenreinigung, Desinfektion, Teppichreinigung, Polsterreinigung, Wandreinigung, Deckenreinigung und vieles mehr! Leistungsspektrum: Glasreinigung, Teppichreinigung, Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Bauschlussreinigung, Fassadenreinigung, Hausmeisterdienste, Kleinreparaturen. […]
weiterlesen =>

Auf den Webseiten dieser beiden Unternehmen wird offen für fragwürdige Abhör und Datenabfangmethoden geworben. Voraussetzung ist, dass der Spion euer iPhone in die Finger bekommt und die Software installieren kann. Dafür reichen in der Regel ein paar Minuten. Euer iPhone unbeaufsichtigt liegen zu lassen ist also nicht nur ein Diebstahlsrisiko, sondern auch hervorragend geeignet zur Installation von Spionage-Software. Ist die Software erst einmal installiert, sammelt sie im Hintergrund eure Kontaktdaten, Anrufe, Fotos, Nachrichten, Standort-Informationen usw., um sie dem Spion anschließend zuzusenden. Was sind die Gefahren? Smartphone-Schädlinge können Daten ausspionieren, etwa Kennwörter für soziale Netzwerke. Dadurch können Hacker beispielsweise die virtuellen Identitäten ihrer Opfer stehlen. Zum beispiele einige Schädlinge übernehmen teilweise das Kommando des Handys und verschicken unbemerkt vom Nutzer im Hintergrund kostenpflichtige SMS zu Wucherpreisen. Einige Trojaner spionieren auch die Kontaktdaten aus. Handys geben den Aufenthaltsort und Smartphones mit Spielen wie Angry Birds geben noch viel mehr preis. Zum beispiele im Dezember 2013 wird veröffentlicht, dass unter dem Stichwort CO-TRAVELLER täglich 5 Milliarden Handy-Locations (Standortdaten) gesammelt und analysiert werden. Dies geschieht wohl durch den Zugang den die NSA hat zu den Datenverbindung zwischen den Mobilfunk-Providern. Dabei scheint es so zu sein, dass diese, um das Roaming technisch so einfach wie möglich zu gestalten, sich gegenseitig weitgehende Zugriffsrechte in die Datenbank der bei ihnen eingebuchten Geräte zu geben ("flat trust model"). Dadurch muss die NSA gar nicht alle Zugriff auf alle Provider zu haben um an deren Kundendaten zu kommen. Vergessen sei, die ihn verhüllt, die Gruft, Und heitern Muts, gleichsam als lebt er noch, Als quölle noch, in unversiegter Fülle, Der Strom der Lieder aus lebend'ger Brust, Begehen wir, in feiernder Gemeinschaft, Den holden Tag, da er ins Leben trat. Glückliche Staaten Ohne Soldaten? Aber in ein einzelnes gezielt ausgesuchtes Smartphone (oder einen PC) kann die NSA genauso gut wie die meisten anderen Geheimdienste auch, targeted attacks sind immer möglich. Kein Paßvisieren Und Schikanieren? Ohne Spione, Denkt euch nur: ohne? Ganz ungenierte Volksdeputierte? Freie Autoren Ohne Zensoren? Die Philosophen Nicht hinterm Ofen? […]
weiterlesen =>

Ein Altbau im winterlichen Licht. Jedes Staubkörperchen tanzt im Sonnenstrahl wie ein gefangener Stern. An der Wand tickt eine Uhr, die seit Jahren nicht mehr aufgezogen wurde, und doch geht sie. Manchmal vorwärts. Manchmal rückwärts. Immer dann, wenn niemand hinsieht. In den Tapetenritzen flüstern vergessene Gespräche. Die dritte Diele von rechts knarrt pünktlich um 15:33 Uhr, obwohl der letzte Bewohner vor Monaten auszog. Im Bücherregal steht ein Band, der in keinem Inventarverzeichnis auftaucht: "Chronostasis" von W. Mertens. Die Seiten füllen sich nachts mit Tinte, die bei Tageslicht wieder verblasst. Was geschieht in einer Wohnung, die ihre Bewohner nie ganz loslässt? Warum zeigt das Thermometer jeden Dienstag exakt 19,3°C an, obwohl die Heizung längst abgestellt ist? Und wem gehört die Stimme, die nachts leise Zimtplätzchen backt, obwohl die Küche verlassen ist? Ein letztes Protokoll liegt auf dem Tisch. Die Einträge werden immer kürzer, die Zahlen lebendiger. "Tag 1.173. Die Stille wiegt 428 Gramm." Darunter eine Notiz in fremder Handschrift: "Wer zählt, verliert." Draußen schlägt eine Uhr dreizehn Mal. Irgendwo fällt eine Tür ins Schloss. […]
weiterlesen =>

Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand Dir, das Herz erwärmt der Wein. Dann sprich, von wo Du herkommst zu solch unholder Zeit? Ich bin, vermags ich irgend, zur Hülfe Dir bereit! Euch segnen, Herr die Götter, die hohen, allzumal! So reicht die Hand ein Retter mir nach so bittrer Qual! Ich will Euch treu berichten von mir mit wahrem Mund, sind trüb' auch die Geschichten, und brennen's Herz mir wund! In diesem Noviziate beim Kolleg beginnen auch die Priester nach vollendeten Studien das dritte Probejahr. Der Prokurator der Provinz bewohnt mit seinen Gehilfen ein eigenes Haus. Die Bibliothek des Kollegs ist klein, aber gewählt; die Kirche macht einen prächtigen Eindruck. An hohen Festtagen strahlt Silberglanz von den mit karmesinrotem Damaste behangenen Wänden; unzählige Lichter vervielfältigen sich in kristallenen Hängeleuchtern. Der Altar ist mit Spiegeln und Kristall belegt; ein Antependium besteht aus geschlagenem Silber, ein anderes ist aus Spiegeln und Kristall zusammengesetzt und mit silbernen und vergoldeten Gewinden geziert. Der Tabernakel, zwei und eine halbe Elle hoch, wurde in Italien verfertigt und weist verschiedenfarbigen Kristall auf. Die kirchlichen Gewänder für das Hochamt, auf silbernem Grunde mit Gold gestickt, schätzt man auf viertausend Taler. Diese Kirche gewinnt noch immer mehr an Schmuck; denn jeder Prokurator, der nach Rom reist und eine Mission nach Amerika abholt, will auch für dieses Gotteshaus etwas ausgezeichnet Schönes mitbringen. Die Gesamtzahl der neuerdings erschlossenen souveränen Staaten und abhängigen Gebiete, also die weithin über die Erdoberfläche verstreuten Fürstentümmer, Sultanate, Emmirate, Scheichtümer, Protektorate, Mandata und Kronkolonien miteingerechnet, stellt nunmehr, mit Ausnahme der Sowjetrepubliken und Satellitenstaaten, fast 7/8 all der Gebiete dar, die imm Verlaufe des ganzen Jahrzehntes erschlossen werden sollen. Andere weitabgelegene Außenposten sind in so entfernten Plätzen errichtet worden wie Sikkim am Fuße des Himalaja, auf den Lofoten im Herzen Nordeuropas, im Fezzan am Nordrand der Wüste Sahara, auf den Andamanen und Seyschellen, den Strafkolonien im Indischen Ozean, in den drei Guayana und den Leprakolonien an der atlantischen Küste, auf den Faroer- und Shetland-Inseln, den sturmgepeitschten, ungastlichen Inselgruppen in der Nordsee. […]
weiterlesen =>

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark dringt. Hier, zwischen flackernden Fackeln und den schweigenden Gesichtern der Macht, wird ein Ritual zelebriert, das älter ist als die Erinnerungen der Anwesenden. Es ist ein Schauspiel der Unterwerfung, ein Tanz auf einem Schachbrett, dessen Regeln vor Generationen festgeschrieben wurden. Doch unter der Oberfläche aus zeremonieller Stille und gehorsamen Verbeugungen brodelt etwas Unreines, etwas Gefährliches. Ein Netz unsichtbarer Fäden spannt sich durch den Raum, gehalten von Händen, die im Schatten bleiben. Der junge Mann im Zentrum dieses Geflechts spürt die unsichtbaren Schlingen, die sich um seine Knöchel legen. Er sieht die Blicke, die ihn nicht als Person, sondern als Spielstein mustern. Sein Erbe ist keine Gabe, sondern ein Fluch, ein feuchter Leichensack, der sich über seine Zukunft legt. Der Thron, zu dem er bestimmt ist, gleicht weniger einem Herrschersitz als einem präparierten Fallgatter. Was geschieht, wenn ein Mensch zur Marionette eines Systems wird, das ihn hasst? Kann man eine Krone tragen, ohne den eigenen Schädel zu zertrümmern? In den Gesichtern der Würdenträger spiegeln sich nicht Ehrfurcht oder Loyalität, sondern die kalkulierende Kälte von Schakalen, die auf ihren Moment warten. Ein alter Fuchs mit Händen wie gekrümmtes Geäst hält die Zügel der Macht fest umklammert, sein Lächeln ist eine messerscharfe Androhung. Sein Komplize, ein Mann mit den Augen einer giftigen Schlange, verbirgt sich hinter Säulen, bereit, im entscheidenden Augenblick zuzustoßen. Sie alle glauben, das Spiel bereits gewonnen zu haben. Sie vertrauen auf die unverrückbare Macht der Tradition, auf die Falltüren, die sie in Gesetze und Eide eingebaut haben. Doch sie haben die List der Verzweiflung unterschätzt. In dieser Welt aus vergoldetem Betrug wird eine verborgene Waffe geschliffen, ein vergessenes Pergament, das die Machtverhältnisse in Staub verwandeln kann. Die entscheidende Schlacht wird nicht mit Schwertern, sondern mit Tinte geführt. Wer wird am Ende zahlen den höchsten Preis? Wird es die Befreiung sein, die der junge Mann sucht, oder ein anderer, tieferer Kerker? Die Antwort liegt in der Stille, die folgen wird - einer Stille, die lauter ist als jeder Kriegslärm. Welcher Pakt wurde in dieser Stille besiegelt, und wessen Seele wurde dafür als Münze hingegeben? […]
weiterlesen =>

Tropfkörperkläranlagen aus hochwertigem monolithischem in Ringbauweise gefertigtem Stahlbetonbehältern, absolut wasserdicht und für den Einsatz bei Grundwasser geeignet. Anlagengrößen von 4 bis 250 EW und mit entsprechender Behälteranordnung. Neubau und Instandhaltung von Teil- und Vollbiologische Kläranlagen. Kläranlagen liegt total im Trend - wie der Name schon vermuten lässt, zeichnen sich vollbiologische Kläranlagen durch eine biologische Reinigung des Abwassers aus. Im Unterschied zu Kleinkläranlagen mit einem rein chemischen oder physikalischen Reinigungsverfahren kommen dabei Kleinstlebewesen und Sauerstoff zum Einsatz. Seit mehr als 10 Jahren ist die Klärtechnik auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen für die dezentrale Abwasserreinigung spezialisiert und bietet im Bereich der vollbiologischen Kläranlagen verschiedene Systeme. Dazu gehören einerseits die Tropfkörperklärsysteme, andererseits die SBR-Klärsysteme. Kleinkläranlagen mit SBR-Reinigungsverfahren bietet LKT unter dem Namen LKT-BIO an. Das SBR-Klärsystem ist das modernste im biologischen Bereich und eine Variante des Belebtschlammverfahrens. Sowohl die biologische Reinigung als auch die Nachklärung finden dabei in Zyklen in einem Behälter statt. Die klassische räumliche Trennung dieser Prozesse entfällt dadurch. Vollbiologische Kleinkläranlagen mit Tropfkörper - Die Kleinkläranlagen müssen als Mehrkammerausfaulgruben für die Vorreinigung vorhanden sein oder nachgerüstet werden, wenn ein Bodenfilter nachgeschaltet werden soll. Niederschlagswasser darf nicht in diese Kläranlagen eingeleitet werden. Die Europäische Norm EN 12566 hat den Status einer Deutschen Norm. Diese Europäische Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren, die Kennzeichnung und die Konformitätsbewertung für Kleinkläranlagen bis 50 EW fest. […]
weiterlesen =>

wie tief auch Hügel und Tal verschneit: Ich glaub an die kommende Frühlingszeit, - ich schlage das Auge zum Licht hinauf und weiß: Die Liebe hört nimmer auf! Mit meinen Augen durch die lateinische Welt. Vieh mitgenommen, sahe von ferne zu u. dachte, das ganze Schloß würde daraufgehen u. die Leute in demselben entweder verderben oder herausfallen müssen. Aber was die Gottlosen gerne wollten, ist verdorben und verloren. Das Gebet derer, die im freien Felde herumgejagt, in Sträuchern beschädigt u. ausgeplündert oder sonst in Ängsten waren, drang durch die Wolken zum himmlischen Vater. Gott erhörte das Seufzen u. Weinen derer, die in der Burgkapelle auf den Knieen lagen u. die Hände emporhoben. Er ließ wohlgeraten die Arbeit der munteren Weiber, die aus dem tiefen Brunnen (denn das Röhrwasser der künstlichen Wasserleitung hatten die Feinde zerstört und abgeschnitten) Wasser zum Löschen trugen, u. der Männer, die Wasser ins Feuer gossen. Ja, er selbst half löschen u. gab vom Himmel einen gnädigen Regen. Und so ward die Flamme gedämpft, das Herz des Schlosses erhalten, u. obwohl in der Stadt einige verwundet u. getötet, desgleichen vom Feuer ergriffen u. vom Rauche erstickt worden waren, so ist doch auf dem Schlosse keiner Person Leid widerfahren. Was war es aber für ein schrecklicher Anblick, da der Feind sich unsichtbar gemacht u. die verarmten Leute vom Schlosse u. von den Feldern auf den Brandstätten zusammenkamen! Nichts war jammernswerter, als der Anblick so vieler Leichen u. der Verlust an Eltern, Ehegatten u. allernächsten Freunden. Unzählige Thränen flossen aus den Augen aller, u. wer noch des andern Tages sich auf den Gassen umsehen wollte, konnte mit unbedeckten Füßen auf dem erhitzten Pflaster nicht fortkommen. In diesem Augenblick hatten nicht nur Esther und Lucien all die Summen aufgezehrt, die man der Ehrlichkeit des Bankiers der Galeeren anvertraut hatte, der sich um ihretwillen furchtbaren Abrechnungen aussetzte, sondern der Fälscher und die Kurtisane hatten auch noch Schulden. […]
weiterlesen =>

Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Created by www.7sky.de.
Created by www.7sky.de.
© 2025 Internetagentur www.7sky.de